Was Werte mit uns machen und wo sie uns stressen
mit Dr. Gisela Perren-Klingler
Jeder Mensch bekommt von klein auf beigebracht, was wichtig ist, wie man sich zu verhalten hat und was wie einzuordnen ist. Diese Werte entwickeln sich ständig mit den Herausforderungen des Lebens weiter. Sie leiten unser Denken und Handeln und damit auch wie engagiert wir bei einer Sache sind. Das hat Einfluss darauf, wie wir uns motivieren aber auch was zu unseren schweren emotionalen Belastungen beiträgt. Das passiert nicht nur im normalen Alltag sondern auch in Situationen mit außergewöhnlichen Herausforderungen wie z.B. schwierigen Einsätzen.
Auf unserer Fachtagung wollen wir dieses sehr komplexe Thema und die Mechanismen dahinter für uns erschließen und uns den Umgang alltagstauglich erleichtern. Dabei schauen wir auch auf den Kontext von Einsätzen.
Dr. Gisela Perren-Klingler aus der Schweiz wird diesen Workshop leiten. Sie ist Psychiaterin und Leiterin des „Institut Psychotrauma Schweiz“, hat viel geforscht und veröffentlicht. Sie und ihre Arbeiten sind heute Grundlage der modernen Einsatznachsorge. Die von uns gelebte und gespflegte Methode „A7 Psychosoziale Prävention“ hat ihren Ursprung beim Institut Psychotrauma Schweiz und Dr. Gisela Perren-Klingler. Wir sind dankbar, dass sie erneut bei uns ist und uns mit ihrer klaren und lebendigen Art durch das Thema führen wird.
Eingeladen sind Personen, die in der Psychosozialen Notfallversorgung hauptsächlich in der Einsatznachsorge (PSNV-E) tätig sind.
Teilnehmende erhalten eine Bescheinigung über eine Fortbildung von 16 Unterrichtseinheiten.
Teilnahmegebühr:
195,00 €
incl. Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension
Zeitplan
| Samstag | |
| bis 08:30 | Anreise |
| 09:00 – 10:00 | Begrüßung, Vorstellung, Einführung |
| 10:00 – 10:30 | Pause |
| 10:30 – 12:00 | Workshop: Was Werte mit uns machen und wie sie uns stressen |
| 12:00 – 13:00 | Mittagessen, Pause |
| 13:00 – 14:30 | Workshop: Was Werte mit uns machen und wie sie uns stressen |
| 14:30 – 15:00 | Pause |
| 15:00 – 16:30 | Workshop: Was Werte mit uns machen und wie sie uns stressen |
| 16:30 – 16:45 | Pause |
| 16:45 – 17:45 | Workshop: Was Werte mit uns machen und wie sie uns stressen |
| 17:45 – 18:30 | Abendessen |
| 18:30 – 19:00 | Vorstellung eines neuen A7-Unterstützungstools |
| 19:15 – 21:15 | Open Space |
| Sonntag | |
| 07:30 – 08:30 | Frühstück |
| 08:30 – 10:00 | Workshop: Was Werte mit uns machen und wie sie uns stressen |
| 10:00 – 10:30 | Pause |
| 10:30 – 12:00 | Zusammenfassung, Auswertung, Verabschiedung |
| 12:00 – 13:00 | Mittagessen, Abreise |
Anmeldung
Nach der Anmeldung erhälst du eine Rechnung per E-Mail.
Die Platzbuchung erfolgt erst mit Zahlungseingang!
Du erhälst anschließend eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hiermit melde ich mich zu der Fachtagung 2026 an:
